Nachhaltigkeit
Die Marke Goldstück Dirndl ist auf Nachhaltigkeit aufgebaut
Wir leben Nachhaltigkeit. Seit Beginn der Gründung 2011 ist Goldstück Dirndl auf Nachhaltigkeit aufgebaut.
Wir finden ein so traditionelles Kleidungsstück muss nicht aus Asien kommen! Da es für uns selbst fast nicht nachvollziehbar war als Kunde, wo denn nun die Kleidungsstücke genau herkommen und wo was daran produziert wurde, setzen wir uns an den Küchentisch und fingen an.
Wir suchten Stoffe aus regionalen Webereien, Biobaumwoll Stoffe und liessen schon bald unsere eigen Knöpfe in einer Manufaktur in Salzburg anfertigen. Haben eigene Stickmaschinen, da es uns als Wahnsinn erschien, fertige Kleidungsstücke nach Indien zum besticken zu schicken. Es wurde uns immer mehr bewusst was auf dem Markt der Textielherstellung eigentlich so alles passiert, es werden Sachen um die Welt geschickt ohne das Hersteller an die Konsequenzen für Mensch und Umwelt denken. Wir wollten keine Pestizid belasteten Produkte tragen und niemals solche verkaufen.
Nun hatten wir hochwertige Materialien und eine kleinen Produktion bei uns in der Wohnung „wir nennen uns noch immer liebevoll Mini Bangladesch“, da es durchaus nicht leicht ist so nachhaltig und regional zu produzieren, unsere Goldstücke fahren nicht mal Auto. Sie werden zu Fuss von der Rathausstrasse durch den Park in unseren Laden getragen. Wir haben uns eine kleine nachhaltige Welt geschaffen. Da es uns auch sehr wichtig war, keine Stoffe oder gar fertige Kleidungsstücke wegzuwerfen, wird bei uns alles im nach Bedarf direkt hergestellt. Aus allen noch so kleinen Reststoffen wird etwas hergestellt und den kleinsten als Kreativität zum basteln überlassen. Rohstoffe sollen geschätzt werden.
Unsere Goldstücke sollen ein Leben lang getragen werden. Sie wachsen daher um eine mit Ihnen mit. Zudem ist alles so sorgfältig genäht, das die Kleidungstücke halten.
Wir wollen das es Sie so sehr verzaubert und Ihnen ein so wunderbares Gefühl gibt, das es Ihr persönliches Goldstück ist und was man liebt das schätzt man. Das ist für uns die schönste Form der Nachhaltigkeit.
